Wer bei uns ein Training bucht, kann zwischen drei – ja sogar vier – Locations wählen, auf denen wir die Räder unserer Motorräder ins und durchs Gelände treiben. Wir freuen uns sehr, unseren Kundinnen und Kunden so ein breites Spektrum anbieten zu können, denn jedes Gelände ist spannend und speziell:
Zwei der Locations, auf denen wir als Partner unsere Trainings anbieten, sind super professionell aufgestellte Offroad-Parks:
Ultraterrain
Ultraterrain (ultraterrain.de) im Süden, ein Steinwurf von der A81 Ausfahrt Geisingen entfernt. Der Park liegt unweit vom schönen Bodensee auf 900 Meter Höhe – mehr freien Himmel für einen freien Kopf zum Fahren gibt es nicht!



Enduro Center Mammutpark
Dieser Park liegt zentral in der Mitte Deutschlands in Stadtoldendorf (enduroxperience.de). Ein unvergleichliches Gelände mit sehr anspruchsvollen Passagen in weiten Wiesen und romantischem Märchenwald.



Beide Gelände bieten perfekte Infrastruktur, sind dabei jedoch ganz unterschiedlich. Während in Ultraterrain die spannenden Sektionen wie Feldherrenhügel, Sandfeld, Kiesbett, Steilauffahrt oder die Trail-Strecken im Wald kompakt beieinander liegen, verliert man sich im Enduro Center Mammutpark fast im Wald auf den weit entfernten Trainingsstationen und den abwechslungsreichen die Strecken.
Aber wir haben auch zwei „wilde“ Gelände im Repertoire, auf denen wir mit allen nötigen Genehmigungen ganz nach Lust und Laune und nach den Wünschen unserer Kunden trainieren dürfen.
Zimmern bei Rottweil
In Zimmern bei Rottweil liegt eine Fläche, die wir einfach lieben. Sie ist nicht riesig, bietet aber bei Anfängertrainings das Potenzial für schnelle Fortschritte und eignet sich ebenso hervorragend für das Verfeinern von technischen Fahrskills. Kein Strom, kein Kaffeevollautomat sondern Wurstsalat auf dem Alu-Koffer und 100% Spaß.


Linach Talsperre
Für unser Straße-Schotter Training Learning by Riding dürfen wir ein ganz ehrwürdiges Areal nutzen:
Am Fuß der Linach Talsperre, mittendrin im nirgendwo auf einem spektakulären, ebenen, mit feinem Kies ausgelegten Platz trainieren wir mit Fahrer:innen von Straßenmotorrädern die ersten Schritte runter vom Asphalt. Das ist kein Offroad-Training – die Idee ist vielmehr, die ungewohnte Fahrsituation locker zu meistern, wenn die Straße mal endet, an einer Baustelle, auf einer Umleitung, auf dem Waldparkplatz.
Was Dich bei uns erwartet?
So vielfältig die Gelände sind, auf die wir Euch einladen, und so individuell Eure Erwartungen an ein Offroad- Training sind – so abwechslungsreich sind auch unsere Trainingskonzepte für Euch. Mal zum Entrosten der Gelenke nach dem Winter, mal für Technik-Experten, mal ein klassisches Offroad-Training, mal ein Spezialtraining in Vorbereitung auf eine Offroad-Tour, bspw. für ACT (www.adventurecountrytracks.com).
Kleine Gruppen – Du fährst nicht in der ganzen Gruppe von Übung zu Übung, sondern trainierst in Kleingruppen die Übungen, die Dir besonderen Spaß machen, die Du vertiefen oder einfach perfekt beherrschen möchtest. Die kleinen Gruppen bestimmen selbst, welche Übungen sie in welcher Reihenfolge angehen wollen.
Fahren statt warten– nach eigenem Gusto und Fortschritt fährst Du eine Übung an einer Station so oft Du magst. In Deiner Gruppe à 3, 4 Fahrer:innen hast Du fast keine Wartezeiten. Und wenn Ihr mit der Station fertig seid, geht’s weiter zur nächsten Übung.
Hohe Flexibilität – Du kannst innerhalb der Kleingruppen auch wechseln, und so Dein Lerntempo beschleunigen oder Dir eine bestimmte Fahrsituation sehr solide einverleiben.
Wichtig ist: Du weißt, was Du lernen willst, und wir unterstützen Dich dabei. Damit Du am Ende des Trainings lächelnd steile Passagen hoch- oder runterfährst, die Blickführung beim Slalom oder in den Trails stimmt, das Sandfeld Dein Freund geworden ist oder ganz einfach das Umdrehen auf einem engen Weg kein Problem mehr darstellt.
Natürlich gibt es für diese Trainingsform – wir nennen sie gravel days – bestimmte Verhaltensregeln, aber die sind sehr klar und einfach, und wir nehmen Dich mit!
Interesse? https://good-souls.com/event