FRANK´S GARAGE

Winterprojekt Ur-Ténéré

Immer wieder ziehen ganz besondere Schätzchen in Franks Werkstatt ein und werden dort mit Hingabe und Sachverstand restauriert. Dabei geht es nicht um das Erzielen von Museumsreife, sondern darum, dass die Maschinen nach Projektende schnurren wie Schmidz Katz (ergo: laufen wie geschmiert).
Frank nimmt Euch mit in seine „garage“ – und diesen Winter steht eine ganz besondere Rarität und Schönheit auf der Werkbank…
👉 Lasst Euch die kalte Jahreszeit verkürzen, lasst Euch inspirieren und kommt mit in die Werkstatt – jeden Donnerstag um 19.00 Uhr ‼️

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 1

Solltest Du hier kein Video von Frank sehen, bitte einmal HIER klicken! Dankeschön 🙂

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 2

Solltest Du hier kein Video von Frank sehen, bitte einmal HIER klicken! Dankeschön 🙂

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 3

Solltest Du hier kein Video von Frank sehen, bitte einmal HIER klicken! Dankeschön 🙂

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 4

Unsere Yamaha Ténéré 600 ist nun komplett zerlegt. Jetzt geht es an die Planung der nächsten Arbeitsschritte. Doch zuerst steht die Reinigung der einzelnen Baugruppen an. Nicht so vergnüglich, aber wichtig! 😊

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 5

Solltest Du hier kein Video von Frank sehen, bitte einmal HIER klicken! Dankeschön 🙂

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 6

Solltest Du hier kein Video von Frank sehen, bitte einmal HIER klicken! Dankeschön 🙂

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 7

Solltest Du hier kein Video von Frank sehen, bitte einmal HIER klicken! Dankeschön 🙂

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 8

Solltest Du hier kein Video von Frank sehen, bitte einmal HIER klicken! Dankeschön 🙂

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 9

Oh je, es ist wie befürchtet! Im Vergaser sieht es aus wie im Mäusegrab. Massive Ablagerungen und klebriger Siff vom verdunsteten Sprit. Das Zeug klebt so sehr, dass sich weder die Schieber noch die Drosselklappe bewegen lassen.
Nun geht es an die Reinigung. Beim Zerlegen unbedingt auf die passenden Schraubendreher achten! Die Schrauben sind „weich“ und die Schraubenköpfe schnell zerstört.
Bei der Reinigung gilt – Geduld und sehr gewissenhaftes Arbeiten. Druckluft und Vergaserreinigungsspray sind zwar gut, aber bei diesem Vergaser ging ohne ein professionelles Ultraschallgerät nichts! Und Düsen, Mischrohr und Dichtungen müssen eh neu.
Mal schauen, wie der Vergaser nach dem Zusammenbau läuft…

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 10

Solltest Du hier kein Video von Frank sehen, bitte einmal HIER klicken! Dankeschön 🙂

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 11

Solltest Du hier kein Video von Frank sehen, bitte einmal HIER klicken! Dankeschön 🙂

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 12

Solltest Du hier kein Video von Frank sehen, bitte einmal HIER klicken! Dankeschön 🙂

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 13

Solltest Du hier kein Video von Frank sehen, bitte einmal HIER klicken! Dankeschön 🙂

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 14

Solltest Du hier kein Video von Frank sehen, bitte einmal HIER klicken! Dankeschön 🙂

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 15

Solltest Du hier kein Video von Frank sehen, bitte einmal HIER klicken! Dankeschön 🙂

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 16

Ölpumpe tauschen
„Denk immer daran, mim Öl nich sparsam sein!“
Wer kennt es nicht, das Zitat aus Werner – Beinhart!?
Und warum tauschen wir die Ölpumpe an der Tenere? Ganz einfach, die Ölpumpe der späteren Modelle hat eine deutlich höhere Förderleistung. Auch wenn die 34L zukünftig keine Sahara Durchquerung mehr aushalten muss, thermisch gesund soll unsere Ur-Tenere schon sein. 😊
Um die Ölpumpe zu tauschen, muss der rechte Motordeckel runter und die Kupplung raus. Kein großes Ding, wenn man das richtige Werkzeug hat. Und natürlich checken wir auch gleich die Kupplung und ersetzen alle Dichtungen.

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 17

Solltest Du hier kein Video von Frank sehen, bitte einmal HIER klicken! Dankeschön 🙂

Winterprojekt Ur-Ténéré | Teil 18

Solltest Du hier kein Video von Frank sehen, bitte einmal HIER klicken! Dankeschön 🙂